Cybercrime - What´s new?

Cybercrime - What´s new? Innovation, Evolution & Trends
Datum: 
Dienstag, 14.11.2023, 16:00 bis 18:00
Ort: 

Österreichische Computer Gesellschaft, Wollzeile 1, 1010 Wien

Vortragende/r: 

Roland Pucher
 

Thema: 
Cybersecurity
Deep Fake

 

OCG Arbeitskreis IT-Sicherheit

 

Einladung zum Expert Talk

Cybercrime – What´s new?
Innovation, Evolution & Trends

von Roland Pucher

Ablauf:

16:00 Uhr Vortrag Roland Pucher
17:00 Uhr Diskussion und Get Togehter
 

Thema:

Innovation und Evolution im Bereich Cybercrime Economy am Beispiel “Ransomware as a Service”.

Erfahren Sie wie das Cybercrime Ecosystem funktioniert und welche Player an einem Ransomware Vorfall beteiligt sind.

Zudem beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:

  • Welche Cybercrime Akteure gibt es?
  • Innovation im Bereich Ransomware as a Service (RaaS)
  • Wie funktioniert „Multi Extortion“ Ransomware

New Technology & Trends: Risiko Deep Fake – Wie ist die Bedrohungslage durch Deepfakes zu beurteilen?

Artificial intelligence und Machine Learning spielen eine immer größere Rolle im Unternehmensalltag. Auch Cyberkriminelle haben diese Techniken für sich entdeckt und nutzen sie, um Gesichter und Stimmen nahezu unerkennbar zu replizieren. Diese Technik wird Deepfake genannt und stellt ein immer größer werdendes Risiko für Unternehmen dar. 

Im Rahmen dieses Vortrags präsentieren wir die Entstehung von Deep Fakes sowie eine Live Demonstration des aktuellen Stand der Technik.

Interaktiv beschäftigen wir uns mit folgenden Fragestellungen:

  • Welche Arten von Deepfakes gibt es?
  • Was ist notwendig, um einen Deepfake erstellen zu können?
  • Wie kann man Deepfakes erkennen?
  • Welche Bedrohungen und Risiken bestehen für Personen und Unternehmen?



Roland Pucher ist Senior Manager im Bereich Cybersecurity & Privacy bei PwC Österreich.
Er leitet das Cybersecurity & Innovation Lab bei PwC und ist Experte in den Bereichen IT-Forensik, Incident-Response sowie Awareness. Neben seiner Tätigkeit bei PwC ist er auch Vortragender an der FH St. Pölten, Donau-Universität Krems sowie an der FH OÖ am Campus Hagenberg und Steyr.