Graphische Datenverarbeitung

Der Arbeitskreis beschäftigt sich mit der rasanten Weiterentwicklung innerhalb der graphischen Datenverarbeitung und dem internationalen Austausch neuester Forschungsergebnisse.

Durch die Organisation von Veranstaltungen, können neue Kontakte zu auswärtigen Forschungsstellen aufgebaut und alt gepflegt werden. Diese Veranstaltungen dienen auch dem Erfahrungsaustausch zwischen den österreichischen Wissenschaftlern untereinander und dem Kontakt mit der Industrie.

Graphische Datenverarbeitung (Computergraphik) hat in den letzten Jahren ein breites Anwendungsfeld gefunden und ist einer rasanten Weiterentwicklung unterworfen: Anwendungen der Virtuellen Realität ermöglichen Interaktionen mit virtuellen Agenten im dreidimensionalen Raum. Es werden neue Interaktionstechniken entwickelt und an aktuellen Trends der Informationstechnologie (z.B. Internetcomputing) angepasst. Insbesondere die Informationsvisualisierung, also die Darstellung großer abstrakter Daten, wie z.B. Datenbankinhalte oder Suchergebnisse, gewinnt zunehmend an Bedeutung.

Die Computergraphik nimmt eine zentrale Rolle im Bestreben ein, den Computer unsichtbar zu machen, d.h. die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine an die Bedürfnisse des menschlichen Benutzers anzupassen und von maschinen-zentrierten Benutzerschnittstellen weg zu kommen. So gesehen ist eine der wichtigsten Aufgaben der Computergraphik in den nächsten Jahren die Entwicklung von intelligenten 3D-Benutzerschnittstellen für die Praxis.