OCG Journal 2/2016

Cover: OCG Journal 2/2016 - Der Weg zu Bildung 4.0
Titelthema
Der Weg zu Bildung 4.0
Bildung 4.0: Informatisches Denken ist Schlüsselkompetenz
Didaktik der Informatik: Herausforderungen und Blick in die Zukunft
Start für Thinkering Academy
Lernen mit LEGO
Computational Thinking und Coding in der Schule
COOLe Informatik
Dr. Scratch: Eine Hilfe für Lehrende und Lernende
Computational Thinking für alle!
Wozu braucht man Computational Thinking?
Informatik für alle in der Schweiz
Informatik an Schulen in Nordirland
Spielerisch Informatisches Denken fördern
Sicher unterwegs mit Internet, Smartphone & Co
Digitales kreatives Selbermachen in der Schule
Zur Geschichte der Schulinformatik – Bildungsprinzip und Alltagsgut
Inhalt
Coding mit Kindern
Mit dem ECDL auf Tour
Warnung vor dem „digital gap“
Ohne Bildung 4.0 keine Industrie 4.0
Ideen, Ideen, Ideen
Multilevel (e)Governance
Plädoyer für Computational Thinking
Programmieren mit Spaß
ECDL und OCG Zertifikate für SchülerInnen in ganz Österreich
Appell für digitale Bildung
OCG cares gewinnt ECDL Best Practice Award 2016
Bildung ist der Schlüssel zu Selbstwert und Erfolg
Basteln 4.0
Von Bienen und Robotern
Spielendes Lernen und Forschen mit Smart Devices
Neue Mitarbeiterin bei der OCG
Team Austria für IOI
IT-Kompetenzcheck mit „Sophia“
Rückblick OCG Kamingespräche und Horizonte
Lovelace-Award für Valentina Dagienė
AutorInnen
Alois Bachinger
Alexander Balthasar
Irene Bell
Wilfried Baumann
Andreas Bollin
Brigitte Breit
Kilian Christanell
Martin Ebner
Gerald Futschek
Marlene Kettinger
Markus Klemen
Ralph Kretzschmar
Jesús Moreno-León
Robert Müller-Török
Alexander Prosser
Anton Reiter
Alexander Repenning
Katharina Resch-Schobel
Sandra Schön
Thorsten Schwerte
Johann Stockinger
Christine Wahlmüller-Schiller
Download