Online: Link zur Videoaufzeichnung
Diskussion zur Stopp Corona-App in Österreich
Das zweite OCG Think-Tank Webinar steht ganz im Zeichen des Datenschutzes in Zeiten gesellschaftlicher Krisen. Nach einem kurzen Impulsvortrag von Christof Tschohl (Research Institute) zur Entstehungsgeschichte der Stopp Corona-App des Roten Kreuzes in Österreich, gibt es eine Expert*innen-Diskussion.
Programm
Eröffnung und Begrüßung:
Dipl.-Ing. Wilfried Seyruck, OCG Präsident
Impulsvortrag "Entstehungsgeschichte der Stopp Corona App in Österreich"
Dr. Christof Tschohl
Paneldiskussion
Es diskutieren:
- Max Schrems, Jurist, Datenschutz-Aktivist und Vorstandsvorsitzender der Datenschutz Initiative NOYB
- Dr. Heidi Scheichenbauer, Senior Consultant des Research Institute
- Thomas Lohninger, Geschäftsführer von Epicenter.works
- Dr. Christoph Klein, Direktor der AK Wien und Bundesarbeiterkammer
- Prof. Eva Schernhammer, Epidemologin, MedUni Wien
Moderation: Dr. Christof Tschohl, Datenschutz-Berater für das Rote Kreuz, Leiter des Research Institute und des OCG Arbeitskreises Forum Privacy
Datum: 21. Juli 2020
Uhrzeit: 16:00-17:30 Uhr
Wo: Online via GoTo Meeting (Teilnahme per Computer, Tablet oder Smartphone): https://global.gotomeeting.com/join/661459253
Das Webinar ist kostenlos.
Wir bitten um Anmeldung.
Der Vortrag wird aufgezeichnet. Das Video wird nach dem Meeting auf der OCG Website online zur Verfügung gestellt.
Partner
Wir danken dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) für die Unterstützung der OCG Think-Tank Webinare!
Weitere Informationen zum Online-Meeting
Video-Aufzeichnung
Wir zeichnen den Vortrag auf. Das Video wird nach dem Meeting auf der OCG Website online zur Verfügung gestellt. Mit der Teilnahme am Event stimmen Sie der Aufzeichnung des Events sowie seiner späteren Veröffentlichung zu.
Verwendung Mikrofon und Kamera
Wir bitten um Deaktivierung Ihres Mikrofons und um individuelle Aktivierung, sollten Sie live eine Frage stellen wollen. Fragen können gerne auch über die Chat-Funktion gestellt werden. Die Aktivierung der Kamera steht Ihnen frei.