Das Forum e|Government ist eine unabhängige Plattform zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch über E-Government und E-Democracy.
Über das Forum
Das Forum wurde im Frühjahr 2001 gegründet und hat sich zur Aufgabe gemacht, Impulse für die digitale Verwaltung zu setzen. Es bringt führende Experten zusammen, um neue und bestehende Lösungen für E-Government zu diskutieren, zu bewerten und mitzugestalten. Der Expertenkreis besteht aus Mitgliedern der öffentlichen Verwaltung, der Wirtschaft, der Wissenschaft und des Consultings. E-Government zwingt dazu, Abläufe zu überdenken, zu straffen oder überhaupt neu zu gestalten. Viele Forderungen der Verwaltungsreform (wie sie schon seit Jahren vom New Public Management gestellt werden) rücken damit in die Reichweite einer Realisierung.
Veranstaltungen und Veröffentlichungen des Forums
CEEE|Gov Days 2023
Central and Eastern European e|Dem and e|Gov Days 2023, 14. bis 15. September 2023
Schwerpunktthema: Public Transport and New Forms of Mobility?
Weitere Informationen: https://ceeegov2022.ocg.at
Behördenspiegel Mai 2023
Artikel von Prof. Müller-Török und Prof. Prosser zum Thema e-Voting bei der Sozialwahl 2023.
Verwaltung der Zukunft
Artikel von Prof. Müller-Török und Prof. Prosser "Das „Manifest für Frieden“ – Bürgerbeteiligungen und ihre Glaubwürdigkeit in Deutschland - Ein abschreckendes Beispiel"
Dieser Artikel ist seit seinem Erscheinen in der ersten Märzwoche durchgängig der meistgelesene Artikel der VdZ (Stand 11.5.2023)
Behörden Spiegel
Robert Müller-Török, Alexander Prosser: Ein Blindflug auf Sicht. Die Impfpflicht in Deutschland. Behörden Spiegel, S. 22, https://www.behoerden-spiegel.de/die-zeitung/
Beiträge in der Sendung ZDF WISO
Der Leiter des Forums e|Gov, Dr. Robert Müller-Török ist regelmäßig in der ZDF WISO zu Gast. Hier eine Linksammlung zu seinen Beiträgen:
- 26. Jänner 2022:
Gesundheitsämter am Limit unter https://www.hs-ludwigsburg.de/hochschule/kommunikation-und-marketing/aktuelles/detail/news/gesundheitsaemter-am-limit.html - 10. Jänner 2022:
Digitalisierung im Gesundheitswesen - Keine einheitliche Software unter https://www.hs-ludwigsburg.de/hochschule/kommunikation-und-marketing/aktuelles/detail/news/wiso-interview-mit-professor-robert-mueller-toeroek-zum-thema-digitalisierung-im-gesundheitswesen-k.html - 25. Jänner 2021:
https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/wiso-vom-25-januar-2021-100.html - 3. August 2020:
Situation der KFZ-Zulassung in Zeiten von COVID19 unter https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/wiso-vom-3-august-2020-100.html, ab Minute 20 - 29. Juni 2020:
Digitalisierung in der deutschen Justiz unter https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/wiso-vom-6-juli-2020-100.html von Minute 5:22 bis 10:43.
Veröffentlichungen in Verwaltung der Zukunft
Die Leiter des Forums e|Gov publizieren regelmäßig im Online-Journal Verwaltung der Zukunft.
- https://www.vdz.org/digitalisierung-von-staat-verwaltung/bahnbonus-diskriminierung-durch-digitalisierung
- https://www.vdz.org/digitalisierung-der-verwaltung/pandemieverwaltung-bayern-papierbeleg-und-lederhose
- https://www.vdz.org/warum-kommt-die-digitalisierung-der-verwaltung-deutschland-seit-30-jahren-nicht-voran
- https://www.vdz.org/digitalisierung-der-verwaltung/wie-die-verwaltung-auslandsdeutsche-als-buerger-zweiter-klasse
- https://www.vdz.org/digitalisierung-der-verwaltung/die-indische-covid-19-impfkampagne-eine-nachhilfestunde-fuer-den
- https://www.vdz.org/digitalisierung-der-verwaltung/ein-impfangebot-fuer-alle-aber-weiss-die-regierung-wer-alle-ist
- http://scrd.eu/index.php/scrd/article/view/101/78
- http://scrd.eu/index.php/scrd/article/view/101
- https://www.vdz.org/digitalisierung-der-verwaltung/ozg-umsetzung-schuele...
- https://www.vdz.org/digitalisierung-der-verwaltung/die-indische-covid-19...
- https://www.vdz.org/vergabe-beschaffung/corona-impfungen-wie-europa-gera...
- 13. August 2020 über die E-Akte in Deutschland: https://www.verwaltung-der-zukunft.org/digitale-verwaltung/e-akte-quo-vadis-germania
- 26. Juni 2020 über den Nutzen einer sicheren eID-Infrastruktur unter https://www.verwaltung-der-zukunft.org/e-government-ohne-starke-identifikation-wo-die-verwaltung-ebenso-wie-donald-trump-lernen-muss.
- 25. September 2020 über Öffentliche Beschaffung: https://www.verwaltung-der-zukunft.org/vergabe-und-beschaffung/oeffentliche-beschaffung-deutschland-2020-wo-peter-altmaier-20-jahre
Alle Artikel von Dr. Robert Müller-Török: https://www.verwaltung-der-zukunft.org/autor/99
CEEeGov 2021
Die Central and Eastern European eDem and eGov Days 2021 fanden im September 2021 in Budapest statt.
Wann: 10. Mai 2021, 10:00-12:00 und 17:00-19:00 Uhr
Lesen Sie mehr zum Programm >>
CEEeGov 2020
Central and Eastern European eDem and eGov Days 2020
Due to the well-known Corona situation, CEEeGov 2020 originally scheduled for May 7-8 in Budapest had to be cancelled. ceeegovdays 2021 shall be held on May 6h-7th 2021 in a decentralized and interconnected conference format in Brühl (HS Bund), Budapest (NKE) and Chisinau (ISDI) plus probably in Vienna (OCG) with parallel sessions broadcasted to the respective other locations with common opening, closing, best paper awards etc.
Authors of 2020 can present their papers on ceeegovdays 2021 if they do not submit a new paper for 2021.
The proceedings are already available. Look out for the CfP for 2021: COVID-19 as a driver for e-Government and e-Democracy
E-Voting Fachforum auf dem 6. Zukunftskongress Bayern
13. Februar 2020, München
Workshop: Democracy meets Digitization - Elections and Participation in the Digital Age
Auslandsösterreicher-Weltbund Generalversammlung
Vortrag zum Thema: Wahlen im digitalen Zeitalter - Herausforderungen und Probleme
6. bis 7. September 2019, Eisenstadt
und
Zur Website >>
Central and Eastern European e|Dem and e|Gov Days 2019
Cyber Security and eGovernment
2. bis 3. Mai 2019, Budapest
Folgen Sie uns auf twitter: @ceeegov
Zur Website >>
Wahlen im digitalen Zeitalter - Herausforderungen und Probleme
15. April 2019, Salzburg
Zur Website >>
Central and Eastern European e|Dem and e|Gov Days 2018
eDemocracy and eGovernment for and by Researchers, Politicians and Practitioners
Including a Panel Discussion and Workshops on Smart Cities organized by the Congress of Local and Regional Authorities of the Council of Europe
3. bis 4. Mai 2018, Budapest
Folgen Sie uns auf twitter: @ceeegov
Zur Website >>
Central and Eastern European e|Dem and e|Gov Days 2017
Digital Divide in the Danube Region: Is it still significant in explaining ICT adoptions in eDemocracy and eGovernment?
4. bis 5. Mai 2016, Budapest
Folgen Sie uns auf twitter: @ceeegov
Zur Website >>