Direkt zum Inhalt

KI MADE IN AUSTRIA – Chancen, Herausforderungen & Zukunftsperspektiven

KI MADE IN AUSTRIA – Chancen, Herausforderungen & Zukunftsperspektiven

07
Mai
2025
Zeit: ab 16 Uhr
Ort:
OCG, Wien

Künstliche Intelligenz verändert Wirtschaft und Gesellschaft. Doch welche Chancen ergeben sich für Unternehmen in Österreich, und welche Herausforderungen müssen bewältigt werden? Das Event KI Made in Austria bietet eine exklusive Gelegenheit, sich über bahnbrechende KI-Technologien und die neuesten regulatorischen Anforderungen zu informieren! Gemeinsam mit Secur-Data und dem österreichischen KI-Anbieter goodguys GmbH beleuchten wir:

  • AI-Act im Fokus – Expert*innen erklären die neuesten regulatorischen Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf österreichische Unternehmen.
  • Revolutionäre KI in der Praxis – Der österreichische KI-Pionier präsentiert eine wegweisende Innovation und zeigt, wie sie DSGVO-konform Branchen transformiert.

Neben spannenden Fachvorträgen und Diskussionen bietet die Veranstaltung Networking-Möglichkeiten mit Branchenführern. KI Made in Austria richtet sich an Unternehmen, Start-ups und Entscheidungsträger*innen, die die Zukunft aktiv mitgestalten wollen.

Programm:

Ab 15:30 Uhr Registrierung

16 Uhr Begrüßung, OCG Präsident Wilfried Seyruck

16:10 Uhr Vortrag AI-Act und Schnittstellen zum Datenschutz, Judith Leschanz, Secur-Data

16:40 Vortrag KI-Lösungen in Anwendung, Josef Füricht, goodguys

17:10 Vortrag Ihr Einstieg in die Künstliche Intelligenz - Das OCG/ICDL KI Modul, Martin Kandlhofer, OCG

17:40 Get-together mit Brötchen und Wein

Vortragende

Porträt Judith Leschanz

Mag. Judith Leschanz ist studierte Juristin und seit mehr als 20 Jahren im Bereich Datenschutz tätig. Sie hatte mehrere Managementpositionen im In- und Ausland der A1 inne und ist aktuell Datenschutzbeauftragte der A1 und Geschäftsführerin der Secur-Data Betriebsberatungs-Ges.m.b.H., Vizepräsidentin des EFDPO (European expert network of data protection officers) sowie Vorstandsvorsitzende des Vereins der österreichischen betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragen.

 

Image
Porträt Josef Füricht

Dr. Josef Füricht ist einer der Gründer der goodguys gmbh, einem Unternehmen, das mit modernster generativer KI die digitale Zukunft gestaltet. Als Partner und Impulsgeber verantwortet er Vertrieb, Business Development und Projektabwicklung – und sorgt dabei für höchste Effizienz, Qualität und Effektivität in der Nutzung der GenAI-Produkte. Bei goodguys stehen zukunftsweisende SaaS-Lösungen wie der AI-Concierge, eine generische Agentic-Pipeline und ein Email basierter Antwort-Service im Fokus, die mit Hilfe von Technologien wie OpenAI wie auch anderen Playern (Online und OnPremises) am Markt realisiert werden. Josef Füricht verbindet technologischen Fortschritt mit strenger Einhaltung von Datenschutz- und AI-Act-relevanten Vorgaben, um nachhaltige Lösungen für den digitalen Wandel zu schaffen. So ebnet er und die goodguys den Weg in eine spannende, digitalisierte Zukunft.

Image
Porträt Martin Kandlhofer

DI Dr. Martin Kandlhofer arbeitet im Bereich Forschung, Innovation und internationale Projekte bei der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG). Er beschäftigt sich mit der Umsetzung und Evaluierung von Lehrkonzepten speziell im Bereich Robotik und Künstliche Intelligenz. Neben seiner Forschungs-, Review-, Editor und Publikationstätigkeit im Rahmen von verschiedenen internationalen und nationalen Projekten zum Thema Educational Robotics und Education in Artificial Intelligence (u.a. als Senior Researcher und Projektkoordinator im EU Projekt ‚EDLRIS – European Driving License for Robots and Intelligent Systems‘) absolvierte er Forschungsaufenthalte in Irland und den USA.