Direkt zum Inhalt

Workshops Informatiktag 2024

Workshop Block 1 - 13:15 bis 14:45

Educational Robotics

Martin Kandlhofer, Österreichische Computer Gesellschaft

Mobile Roboter verstehen, programmieren und erleben – Schritt für Schritt zur Robotik-Kompetenz

Robotik gewinnt in den verschiedensten Bereichen unseres Lebens zunehmend an Bedeutung. Selbstfahrende Autos, Staubsauger- und Rasenmäher-Roboter, virtuelle Assistenzsysteme gehören bereits zum Alltag. Aber auch im beruflichen Umfeld spielen sogenannte intelligente Systeme im Kontext von Automatisierung und Industrie 4.0 eine immer größere Rolle.
In diesem Workshop wird das neue Modul ICDL Robotik vorgestellt und zentrale Begriffe und Konzepte aus der Robotik werden mit praktischen Beispielen veranschaulicht. Im Zuge dessen können die Teilnehmer*innen selbst Roboter mithilfe eines freien, browserbasierten Simulators programmieren. Das ICDL Robotik Modul eignet sich somit bestens zum Einsatz im Unterricht. 

Die Mitnahme eines eigenen Laptops wird empfohlen.

Sek II, Sek I am Übergang zu Sek II

Machine Learning Unplugged im Schulunterricht

Lukas Lehner, TU Wien

Künstliche Intelligenz ist ein topaktuelles Thema weltweit – vor allem auch im (Informatik-)Unterricht. Das Informatics eduLAB der TU Wien stellt in diesem Workshop «unplugged»-Lehrmaterial zu Machine Learning, mit der Methode «Decision Tree Learning», vor. Das Lehrmaterial lässt Lernende einen Blick hinter die Kulissen dieser Methode werfen, mit dem Ziel, das Thema KI zu entmystifizieren. Forschend-entdeckend erlebt man, wie das ML-Modell funktioniert, welchen Nutzen es haben kann, wo Gefahren lauern und welchen Einfluss wir Menschen darauf haben. Lernende pflanzen einen Entscheidungsbaum und retten mit ihm die Welt vor einer drohenden Alien-Invasion. Klingt zu fantastisch, ist aber wahr. Teilnehmende des Workshops erhalten wertvolle Tipps, wie das Material den eigenen Unterricht ergänzen und unterstützen kann. Alle Unterlagen können vor Ort ausprobiert werden und stehen kostenlos zum Download zur Verfügung.

Sek 1, Sek2

Wählerstromanalyse und Wahlhochrechnungen mit Tabellenkalkulation

Erich Neuwirth, Universität Wien

Im Workshop behandeln wir folgende Themen:
Wo gibt es maschinverarbeitbare Wahlergebnisse?
Was ist bei der Datenvorbereitung zu beachten?
Mit welchen mathematisch-statistischen Modellen arbeiten Hochrechnung und Analyse?
Wie kann man das in Tabellenkalkulation (Excel oder Librecalc) implementieren?
 

Sek 2

Funktionsweise und Anwendungsbereiche im 3D Druck

Hubert Mayer, Universität Wien

Einsatzmöglichkeiten in der Schule (insb. Informatik und fächerübergreifender Unterricht), Sicherheit und Recht, Technische Grundlagen, Druckpraxis mit OrcaSlicer 

Ziele: 

  • Teilnehmer*innen lernen anwendungstechnischen Grundlagen des 3D Drucks 
  • Teilnehmer*innen erlernen die zielorientierte Bedienung eines Slicer-Programms zur 3D-Druck Vorbereitung mit praktischen Beispielen 
  • Teilnehmer*innen können gezielte Entscheidungen zu Druckeinstellungen im Slicer treffen um fehlerfreie und qualitativ hohe Druckergebnisse zu erhalten.

Sek 1, Sek 2

Schreibst du noch oder promptest du schon? Effektive Unterrichtsvorbereitung für Lehrer*innen

Martina Spitaler, PH NÖ

Der Workshop gibt einen Einblick wie komplexe Prompts genutzt werden können, um einem KI-Tool sinnvolle Ergebnisse zu entlocken – von der Planung einer gesamten Unterrichtssequenz bis zur Erstellung einzelner Arbeitsaufträgen. Dabei werden insbesondere Copilot, ChatGPT und Claude.ai genutzt. Der Workshop gibt darüber hinaus einen Überblick über weitere nützliche KI-Tools zur Unterrichtsvorbereitung.

Teilnehmer*innen können gerne auf ihrem Gerät gleich mitarbeiten

Zielgruppe: Lehrer*innen aller Stufen und aller Fächer

Smart-Home als didaktisches Konzept

Martin Weissenböck, TU Wien

Aufgaben aus dem Bereich der Hausautomatisierung bilden die Grundlage für den Unterricht. Was macht das Konzept besonders motivierend? 

  • Grafische Programmierung mit Node-RED: eine didaktisch wertvolle Methode wird zur Lösung konkreter Aufgaben eingesetzt 
  •  Bezug zur persönlichen Umfeld durch den Einsatz von alltäglichen Baugruppen: Schaltern, Tastern, Lampen 
  • Herausforderung für Lehrkräfte, sehr viele Teilgebiet des Informatik abzudecken 
  • Aufgabenstellungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, angepasst an persönliches Interesse 
  • Vernetzung zu anderen Wissensgebieten: Physik, Elektrotechnik, Astronomie, Religion 
  • Verwendung von Microcontrollern und sozialen Netzwerken Beispiel für Aufgaben: Entwicklung einer … 
  • Lichtsteuerung (Stiegenhausbeleuchtung) 
  • temperaturabhängigen Steuerung 
  • automatischen Gartenbewässerung 
  • Heizungssteuerung

Sek2

Workshop Block 2 - 15:00 bis 16:30 Uhr

KI und ChatGPT

Wilfried Baumann, Österreichische Computer Gesellschaft

Der interaktive Workshop gibt einen Überblick über das neu überarbeitete ICDL-Modul der OCG zum Thema Künstliche Intelligenz. Insbesondere das Thema Deep Learning wird genauer beleuchtet. Die zweite Hälfte des Workshops handelt vom sinnvollen Einsatz von ChatGPT in der Schule anhand praktischer Beispiele. Die Teilnehmerzahl ist nicht nach oben limitiert. Computer sind nicht erforderlich (unplugged).

Sek I, Sek II

Spielerische Zugänge mittels Serious Games und Gamification

Rene Röpke, TU Wien

In diesem Workshop werden die Teilnehmenden in die Welt der Serious Games und Gamification eintauchen. Ziel ist es, die Potenziale von Spielen über den reinen Unterhaltungswert hinaus zu erkunden. Es werden die Konzepte der Serious Games und Gamification vorgestellt und die Teilnehmenden erfahren, wie sie spielerische Elemente in ihren Unterricht integrieren können, um das Lernen effektiver und motivierender zu gestalten. Der Workshop beinhaltet theoretischen Input aus der Forschung, Raum für Diskussionen und Beispiele aus Forschung und Praxis. Es wird empfohlen ein Notebook mitzuführen, um vorgestellte Spiele und Anwendungen in interaktiven Phasen des Workshops eigenständig auszuprobieren.

alle Stufen

Einführung in KI und ML mit Scratch: Make me happy

Oliver Kastner-Hauler, PH NÖ

Möchtest du deinen Schüler*innen Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) näherbringen? Der Workshop bringt eine praxisnahe Einführung in KI und Maschinelles Lernen (ML). Mithilfe von Scratch und MachineLearningForKids lernen die Schülerinnen und Schüler, eine einfache KI-Anwendung zu programmieren und zu trainieren. Sie erfahren, wo KI heute genutzt wird und welche Faktoren ein gutes Machine Learning Modell ausmachen. Zielgruppe: Die Workshopinhalte sind für den Unterricht von Schüler*innen ab Schulstufe 7 geeignet. Vorwissen: keines - die vorgestellten Materialien begleiten Schritt für Schritt durch den Unterricht. So kannst du gemeinsam mit deinen Schülerinnen und Schülern die Chancen und Risiken dieser zukunftsweisenden Technologie erkunden.

Sek 1, Sek 2

Von CT bis KI in der Primarstufe - a Walkthrough

Karin Tengler, PH NÖ

u.a. Märchenhafte Informatik: Storytelling mit Robotern - vom Rotkäppchen zum Zukunftsmärchen, Digi.case, KI-Einsatz in der Primarstufe, …

VS

Hands On: Mit Making-Methoden individuelle Hilfs- und Lehrmittel entwerfen und herstellen

Matthias Schoiswohl-Szwajor, PH NÖ

3D Druck in der Schule. 

Ziele: 

  • Teilnehmer*innen lernen technische und inhaltliche Möglichkeiten kennen, um mittels 3D Druck maßgeschneiderte Hilfsmittel für den handlungs- und kompetenzorientierten Unterricht zu erstellen. 
  • Teilnehmer*innen lernen Programme und Werkzeuge kennen, um Konstruktionen zu erstellen oder abzuändern sowie Maschinen anzusteuern. 
  • Teilnehmer*innen bauen auf einem grundlegenden Verständnis eines Slicers auf und durchlaufen den gesamten 3D-Druckprozess

VS, Sek 1, Sek 2

KI Tools zur Unterrichtsvorbereitung

Hermann Morgenbesser, PH Wien

Aus dem Future Learning Lab Wien: KI Tools finden immer mehr Bedeutung in verschiedenen Bereichen, auch in der Unterrichtsvorbereitung. In diesem Workshop werden KI Tools vorgestellt, die helfen den Unterricht vorzubereiten. Diffit.me, colossyan.io und elevenlabs.io werden vorgestellt und können getestet werden.

für alle Lehrende