Skip to main content

Mit niedlichen Figuren komplexe Themen vermitteln

13.03.2025

Mit niedlichen Figuren komplexe Themen vermitteln

Im Forschungsprojekt Comixplain der Fachhochschule St. Pölten werden Comics genutzt, um Studierenden wissenschaftliche Konzepte auf anschauliche Weise näherzubringen. Der ORF Niederösterreich berichtete: Warum Comics beim Lernen helfen können - noe.ORF.at

Mit dabei im Projekt-Team: OCG-Mitarbeiterin und Comic-Zeichnerin Alena Boucher, die auch die Titelblätter von zwei OCG-Journalen mit Bildungsschwerpunkt sowie Comics zur IT-Sicherheitsvermittlung gestaltet hat. 

Mehr Informationen zum Projekt: Comixplain

Comics helfen beim Lernen

Die Wirksamkeit von Comics zur Wissensvermittlung im Unterricht wurde schon in vielen Studien belegt. Sie können sowohl als Lernmaterial dienen als auch als Aktivität, indem sich Schüler*innen durch das Zeichnen eigener Comics mit Lehrinhalten auseinandersetzen. Während bisherige Studien sich allerdings vorrangig mit der Vermittlung der Inhalte über Storylines und Dialoge zwischen Charakteren beschäftigten, experimentierte man in kürzlicher Forschung im Bereich der Datenvisualisierung, vor allem mit der Aufbereitung von Inhalten über das Medium Comic selbst (gezielte Annotationen von Objekten durch Sprechblasen, Anordnung von Panels für den leichteren Vergleich von Inhalten etc.).

OCG Journale Coverbilder mit Comics von Alena Boucher



Alena Boucher kam über ein FEMtech Praktikum für Studentinnen zur OCG und widmete sich dort bereits dem Thema Comics (OCcomiG Projekt). Ziel des Praktikums war es, mithilfe der Methodik Comic im Kontext der Datenvisualisierung Jugendlichen naturwissenschaftlich-technische Themen näher zu bringen. Die OCG mit ihrer langjährigen Expertise im Bereich der Aufbereitung, Vermittlung und Evaluierung von technischen Inhalten an die Zielgruppe Kinder und Jugendliche unterstützte und betreute das Forschungsvorhaben der Praktikantin. Boucher beschäftigte sich schon während ihres Praktikums mit der Frage: „Wie können Comics zur Datenvisualisierung genutzt werden, um komplexe Informationen für ein breites Publikum zugänglicher und verständlicher zu machen?“ Heute ist Boucher fixer Bestandteil des Projekte-Teams der OCG.

More related topics